Zum Hauptinhalt springen

Fasten

Fasten für Gesunde nach Dr. Otto Buchinger

Der Mediziner Dr. Otto Buchinger erkrankte 1917 an einer Mandelentzündung, die er nicht ausheilte. Eine Folge war, dass er an schwerem Rheuma in den Gelenken erkrankte. Da es Antibiotika in der heutigen Form noch nicht gab, wäre seine Erkrankung unheilbar gewesen.  Versuchsweise unterzog er sich bei einem Kollegen einer dreiwöchigen erfolgreichen Fastenkur. 

Seit seinem Heilerfolg widmete sich Dr. Otto Buchinger der Naturheilkunde. Er schrieb 1935 sein wichtigstes Werk, das immer wieder neu aufgelegt wird: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden. Seine erste Heilfastenklinik gründete er 1920 in Witzenhausendie später nach Bad Pyrmont umzog

Daraus abgeleitet ist das “Fasten für Gesunde” entstanden. Als Prävention vor Erkrankungen, zum Aktivieren der Selbstheilungskräfte, dem Lindern von Allergien oder als Auftakt zur Ernährungsumstellung und mehr Bewegung - wir entsäuern und entgiften (Detox) uns und verlieren meist einige Pfunde. 

So erreichen Sie uns: